März 16, 2025Hallo, vor ein paar Monaten habe ich beschlossen, dass ich zu einer Form von Webspace wechseln möchte, für die ich kein Geld ausgeben muss.
Obwohl es nur ein paar Dollar kostet, dachte ich, es wäre an der Zeit, weiterzuziehen… dies ist im Grunde ein Tutorial, um auf github-Seiten umzusteigen…
Edit vom 20-04-2025: Zuvor hatte ich einen Makefile-basierten Ansatz, aber das war nicht der ideale Weg, also habe ich es jetzt geändert, um stattdessen github actiosn zu verwenden
Juni 10, 2023Wenn Sie Ihren Browser starten, um eine Website zu besuchen, haben Sie höchstwahrscheinlich einen sehr
wichtigen Mechanismus nicht bemerkt, der dem Browser zugrunde liegt und im Hintergrund arbeitet. Caching.
Caches werden überall eingesetzt, um Zugriffszeiten und damit die
Gesamtleistung (einer Website) zu optimieren und zu verbessern. Caching im Browser bedeutet beispielsweise, dass
im Idealfall nur die Teile der Website, die geändert wurden, aus dem Internet geladen werden. Alles andere
wurde bereits zuvor geladen und hat sich nicht geändert, sodass kein erneutes Laden erforderlich ist. Nicht mehr aktuelle Teile
werden ungültig (auch als Cache-Ungültigmachung bezeichnet) und erneut von der Quelle geladen.
Es gibt zwei Arten von sehr unterschiedlichen Caches im Computer.
Mai 21, 2023Dies ist eine kleine, unvollständige Liste von Themen, über die ich in der mittleren bis fernen Zukunft schreiben möchte.
April 22, 2023Heute möchte ich eine Lösung für ein Usability-Problem vorstellen, das ich kürzlich in Odoo hatte.
In Odoo 12 gibt es neben der Schaltfläche „Bearbeiten/Speichern“ eine Schaltfläche zum Sperren, und Sie müssen auf
beide klicken, um (1) die Seite zu entsperren und (2) sie bearbeitbar zu machen. Dies sollte in einem Schritt erfolgen,
wodurch der Sperrmechanismus, der in den Lieferaufträgen (Klasse StockPicking)
und Fertigungsaufträge (Klasse MrpProduction) verwendet wird. Die Lösung erfordert eine XML- und eine JavaScript-Datei
sowie einen dedizierten Web-Controller. Die Lösung wird unten vorgestellt.
Februar 4, 2023Als der Blog immer größer wurde und nach dem Umzug zu Hugo, bemerkte ich eine Lücke im Workflow, da
ein Blog und sein Inhalt selbst unterschiedliche Einheiten sind. Ich wollte sie als solche behandeln,
was mich zu einer Bereinigung des ursprünglichen Quellcodes für den Blog führte, bei der ich den Inhaltsordner
in ein anderes Repo namens hugo_content verschob, das frühere Repo nannte ich hugo_blog.
---
In meinem Fall bedeutet dies, dass Sie zuerst das Repo hugo_blog klonen müssen,
in das neue Verzeichnis wechseln (cd hugo), seinen Zweig „hugo“ auschecken und dann einen Klon des
Repos hugo_content erstellen.
April 15, 2022Seit einer Woche basiert mein Blog auf dem Static-Site-Generator Hugo.
Ich wollte schon viel früher zu Hugo wechseln, da es eine große Auswahl an Themes gibt.
Dies erforderte jedoch den Wechsel von Asciidoc zu Asciidoctor,
und ich hatte einige Probleme mit der Integration von Asciidoctor in meinen bestehenden Arbeitsablauf.
Da der Ansatz, die Latex-Gleichungen in den Asciidoc-Dokumenten darzustellen,
nicht mehr funktionierte, entschied ich mich, auf die clientbasierte Darstellung von Formeln umzusteigen,
wie sie in KaTex und Mathjax verwendet wird.
Dezember 11, 2020Ich habe Nikola vor einigen Monaten entdeckt, als ich nach einem einfachen statischen Website-Generator suchte, um mit minimalem Aufwand einen Blog einzurichten.
Um die Sache etwas interessanter und gleichzeitig einfacher zu machen, werden wir Nikola in einem Docker-Container verwenden.
Daher benötige ich hier ein fast grundlegendes Verständnis für Docker.
Erstellen Sie zunächst ein Verzeichnis auf unserem Host-System, in dem die Dateien gespeichert werden sollen, z. B. „blog“ in Ihrem Home-Verzeichnis.