Web

Move Hugo Web-presence to GH-Pages

March 16, 2025
Hugo, Web, Gh-Pages, Gh-Actions

Hallo, vor ein paar Monaten habe ich beschlossen, dass ich zu einer Form von Webspace wechseln möchte, für die ich kein Geld ausgeben muss. Obwohl es nur ein paar Dollar kostet, dachte ich, es wäre an der Zeit, weiterzuziehen…​ dies ist im Grunde ein Tutorial, um auf github-Seiten umzusteigen…​

Edit vom 20-04-2025: Zuvor hatte ich einen Makefile-basierten Ansatz, aber das war nicht der ideale Weg, also habe ich es jetzt geändert, um stattdessen github actiosn zu verwenden

...

Move Hugo Web-presence to GH-Pages

March 16, 2025
Hugo, Web, Gh-Pages, Gh-Actions

Hallo, vor ein paar Monaten habe ich beschlossen, dass ich zu einer Form von Webspace wechseln möchte, für die ich kein Geld ausgeben muss. Obwohl es nur ein paar Dollar kostet, dachte ich, es wäre an der Zeit, weiterzuziehen…​ dies ist im Grunde ein Tutorial, um auf github-Seiten umzusteigen…​

Edit vom 20-04-2025: Zuvor hatte ich einen Makefile-basierten Ansatz, aber das war nicht der ideale Weg, also habe ich es jetzt geändert, um stattdessen github actiosn zu verwenden

...

FPGA 101: Get the Nandland Go board ready on Debian Bullseye

March 10, 2024
Fpga, Beginners, Lattice, Nandland Go, IceCube2, Debian

Hallo zusammen,

endlich ist diese Woche das nandland go board angekommen, das ich vor einem Monat beim Entwickler Russell Merrick bestellt hatte. Es hat aufgrund einiger Versandprobleme einen Umweg genommen, aber darum geht es hier nicht. Ich musste mich mit einigen Hindernissen herumschlagen, um es auf meinem Debian Bullseye zum Laufen zu bringen.

Serielle Verbindung über USB

Zunächst einmal muss man, um sich über FTDI USB mit der Platine zu verbinden, wie es bei Debian Bullseye vorgeschlagen wird, zuerst seinen Benutzer zur Gruppe „dialout“ hinzufügen. Dies geschieht wie folgt:

...

Ein Lieblingshobby von mir: Lustiges Taschenbuch Nr. 162

January 20, 2024
LTB, Duckburg

Es ist an der Zeit, einen weiteren meiner Favoriten mit Ihnen zu teilen, und das ist Entenhausen und das Entenuniversum. Ich nehme das LTB (Lustiges Taschenbuch) Nr. 162 als Beispiel aus der goldenen Ära der Comic-Serie „Lustiges Taschenbuch“

Titel

Inhaltsverzeichnis

Der goldene Totempfahl (The golden totem pole)

In der Geschichte „Der goldene Totempfahl“ (englisch: „The golden totem pole“) dreht Onkel Dagobert einen Film über sein Leben. Die Geschichte spielt in der Grafschaft Dawson, wo sie sich nach einem Sturm verirren. Sie treffen den Indianer „großer Elch“ „Big Moose“ und suchen nach den Goldnuggets, die Big Moose für Onkel Dagobert in der Vergangenheit aufbewahrt hat. Der Film endet damit, dass Big Moose als Filmstar endet.

...

FPGA 101: DE10-nano board: Hallo Welt

January 14, 2024
Fpga, Beginners

Heute möchte ich Ihnen zeigen, wie Sie eine Verbindung zum DE10-nano-Board herstellen, dem Nachfolger des DE0-nano-Boards. Es ist etwas größer, kostet fast 300 Dollar, unterstützt aber auch sofort einsatzbereites Linux. Auf der SD-Karte ist Angstrom Linux installiert. Um das Board über die UART-Schnittstelle anzuschließen, schalten Sie das Board mit dem Steckernetzteil ein, legen Sie die SD-Karte ein, um das Linux-Booten zu starten, und schließen Sie schließlich das Micro-USB-Kabel (wie unten gezeigt) an den PC an.

...

FPGA 101: Starte mit Quartus und Verilog

December 25, 2023
Fpga, Beginners, Quartus, Verilog

Sie haben sich also entschieden, FPGA-Programmierung zu lernen, und haben die Voraussetzungen aus introduction 0 sowie simple logic circuit über die BDF-Dateien von Quartus erfüllt. Heute möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie Quartus verstehen, indem wir ein weiteres Hardware-Äquivalent des in der Softwarewelt verwendeten Hallo-Welt-Programms erstellen – wir programmieren einen Binärzähler, der durch die LED-Reihe angezeigt wird, die auf unserer DE0-nano-Platine verfügbar ist. Dazu verwenden wir sowohl die Blockdiagrammdateien (bdf) von Quartus als auch die beliebte HDL (Hardware Description Language) Verilog.

...

FPGA 101: Starte mit Quartus

December 23, 2023
Fpga, Beginners, Quartus

Sie haben sich also entschieden, FPGA-Programmierung zu lernen, und die Voraussetzungen aus dem letzten Blogbeitrag erfüllt. Heute möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie Quartus verstehen lernen, indem Sie ein Hardware-Äquivalent des in der Software- welt verwendeten Hello-World-Programms erstellen – wir nennen es AndGate , weil es einfach das ist – ein UND-Gatter, das über zwei Taster als Eingang und eine Status-LED als Ausgang gespeist wird. Auf diese Weise verwenden wir die Blockdiagrammdateien (bdf) von Quartus.

...

FPGA 101: Beginne mit HDLs

December 3, 2023
Fpga, Beginners, Quartus, Modelsim

Heute möchte ich eine Blogpost-Serie über Hardware-Programmierung starten. Wir beginnen mit einer Einführung in die Hardware-Programmierung mit dem FPGA-Board DE0 Nano von der ehemaligen Firma Altera, jetzt Intel. Unten sehen Sie ein Bild des kleinen Boards. Es scheint, dass man dieses Board noch bestellen kann, aber ich habe es nicht getestet.

DE-0 nano

Wir zeigen, wie die Umgebung eingerichtet wird. Im ersten Schritt zeigen wir, wie man Quartus auf einer Debian-Distribution herunterlädt und installiert und den Programmierer konfiguriert. Im zweiten Schritt installieren wir die Simulationssoftware Modelsim.

...

Die Geheimnisse der Seltenerdmetalle lüften: Der bemerkenswerte Fall von Neodym (de)

November 3, 2023
Chemistry, Electronics

Einführung

Seltene Erden, die oft von Geheimnissen umwoben sind, spielen in unserer modernen Welt eine entscheidende Rolle. Von Smartphones über Elektrofahrzeuge und Technologien für erneuerbare Energien bis hin zu Verteidigungssystemen sind diese Elemente die unbesungenen Helden, die unser tägliches Leben nachhaltiger, effizienter und vernetzter machen. In diesem Artikel tauchen wir in die faszinierende Welt der Seltenen Erden ein, wobei der Schwerpunkt auf dem vielseitigen Element Neodym liegt.

Seltene Erden: Ein Überblick

Seltene Erden (SE) sind eine Gruppe von siebzehn chemischen Elementen, die zusammen mit Scandium und Yttrium die Lanthanidenreihe des Periodensystems bilden. Trotz ihres Namens sind sie nicht unbedingt selten, aber sie kommen typischerweise in geringen Konzentrationen vor, was ihre Gewinnung und Reinigung schwierig und kostspielig macht.

...

Verringerung der Abhängigkeit von seltenen Erden: Die Suche nach alternativen magnetischen Materialien (de)

November 3, 2023
Chemistry, Electronics

Einleitung

Seltene Erden sind seit langem das Rückgrat von High-Tech-Magneten, wobei Metalle wie Neodym und Dysprosium in verschiedenen Branchen eine entscheidende Rolle spielen. Die Knappheit und die steigende Nachfrage nach diesen wertvollen Ressourcen haben jedoch Forscher dazu veranlasst, nach alternativen Lösungen zu suchen. Um unsere Abhängigkeit von Seltenerdmagneten zu verringern, erforschen Wissenschaftler innovative Materialien und Legierungskombinationen. Zu den vielversprechenden Kandidaten gehört Cer, ein reichlich vorhandenes und leicht zugängliches Seltenerdelement, das das Potenzial hat, Neodym-Magnete zu ersetzen oder zu ergänzen. In diesem Artikel befassen wir uns mit der bahnbrechenden Forschung von Thomas Lograsso und seinem Team am Ames Laboratory des US-Energieministeriums.

...

Last update: May 8, 2025